Montag, 01. August 2022
Sommerferienprogramm: Ernährung aus heimischen Wäldern
in Zusammenarbeit mit der VHS Regionalverband Saarbrücken für das Zukunftsdiplom 2022
Treffpunkt: Waldinfozentrum Scheune Neuhaus bei Riegelsberg (im Urwald vor den Toren der Stadt)
von: 10.00 – 14.00 Uhr
Kosten: 3,00 €/Person
für 8- bis 12-jährige
Während eines interaktiven Spaziergangs wird den Teilnehmer*innen der Wert der Ernährung aus heimischer Landwirtschaft und der Nutzen von wildwachsenden Pflanzen unserer Heimat näher gebracht. In Bezug auf die weltweiten Lebensmitteltransportwege fließt so ein Wissen ein, dass es ökonomischer und ökologischer ist, seine Lebensmittel aus regionalen Anbaugebieten zu beziehen, bzw. diese auch aus der Natur entnehmen zu können.
An diesem Tag werden essbare, ungenießbare und giftige Wildpflanzen vorgestellt und die essbaren gesammelt, um daraus im Anschluss an die Wanderung köstliche Wildkräuter-Snacks gemeinsam zu bereiten und zu verkosten (hmmm lecker)!
Anmeldungen bis spätestens 29.07.22
Dienstag, 02. August 2022
Sommerferienprogramm: Ernährung aus heimischen Wäldern
in Zusammenarbeit mit der VHS Regionalverband Saarbrücken für das Zukunftsdiplom 2022
Treffpunkt: Waldinfozentrum Scheune Neuhaus bei Riegelsberg (im Urwald vor den Toren der Stadt)
von: 10.00 – 14.00 Uhr
Kosten: 3,00 €/Person
für 12- bis 15-jährige
Während eines interaktiven Spaziergangs wird den Teilnehmer*innen der Wert der Ernährung aus heimischer Landwirtschaft und der Nutzen von wildwachsenden Pflanzen unserer Heimat näher gebracht. In Bezug auf die weltweiten Lebensmitteltransportwege fließt so ein Wissen ein, dass es ökonomischer und ökologischer ist, seine Lebensmittel aus regionalen Anbaugebieten zu beziehen, bzw. diese auch aus der Natur entnehmen zu können.
An diesem Tag werden essbare, ungenießbare und giftige Wildpflanzen vorgestellt und die essbaren gesammelt, um daraus im Anschluss an die Wanderung köstliche Wildkräuter-Snacks gemeinsam zu bereiten und zu verkosten (hmmm lecker)!
Anmeldungen bis spätestens 29.07.22
Montag, 15. August 2022
Wildkräuter-Exkursion „himmlischer Genuss“
Netzbachhütte im Urwald vor den Toren der Stadt
Treffpunkt: Wanderparkplatz Netzbachweiher
von: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Kosten: 30,00 €/Person, einschl. Zutaten und umfangreichem Skript
Es ist schon Tradition, dass am Feiertag „Marie Himmelfahrt“ die Wildkräuter- Exkursion „himmlischer Genuss“ an der Netzbachhütte stattfindet. Die Teilnehmer lernen auch in diesem Jahr nicht nur die essbaren Wildkräuter aus Wald und Wiese kennen, sondern bereiten im Anschluss an die Wanderung mit Sammeln ein komplettes „himmlisches“ Wildkräuter-Menu. Lassen Sie sich überraschen, welch seltene, leckere Wildkräuter-Kompositionen sich der Referent wieder ausgedacht hat!
Montag, 22., bis Freitag, 26. August 2022
Kinder-Ferien-Programm von NABU/NAJU Saarland e.V.:
Sommercamp „Fuchsbau“
Treffpunkt: Netzbachhütte im Urwald vor den Toren der Stadt
Teilnehmende: für 12- bis 16-jährige
Team: Christian Kirsch und Tanja Klein (Wildnispädagogen)
Beitrag: 200 €, 180 € für weitere Geschwisterkinder
Weitere Infos:
www.naju-saar.de/freizeiten/kinderfreizeiten
www.naju-saar.de/freizeiten/jugendfreizeiten
Online-Anmeldung:
www.naju-saar.de/freizeiten/online-anmeldung
Montag, 29. August, bis Donnerstag, 01. September 22
Kinder-Ferien-Programm von NABU/NAJU Saarland e.V.
Im Urwald vor den Toren der Stadt
Urwald erleben, Schnitzen, Feuer, Stockbrot backen, Basteln mit Naturmaterialien. Tagesprogramm im Naturschutzgebiet „Urwald vor den Toren der Stadt“
Weitere Infos:
www.naju-saar.de/freizeiten/kinderfreizeiten
www.naju-saar.de/freizeiten/jugendfreizeiten
Online-Anmeldung:
www.naju-saar.de/freizeiten/online-anmeldung