Dienstag 06. Juni 2023
GEO Tag der Natur
in Zusammenarbeit mit der Gemeindejugendpflege Saarwellingen und meiner Umweltkindergruppe „UmweltDetektive“
Ort: wird rechtzeitig mitgeteilt
Uhtzeit: 17.00 – 19.00 Uhr
kostenfrei!
ab 6 Jahre, generationsübergreifend mit Eltern/Großeltern
Auch in diesem Jahr wollen wir der „Natur vor der Haustür“ auf die Spur kommen. Da das Jahresmotto noch nicht feststeht, wird es zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben. Eine Arteninventur von Pflanzen und Tieren, die uns die Artenvielfalt vor Augen führen wird!
Anmeldungen über Jugendpflege Saarwellingen unter 06838/9007-155
oder bei uns unter 06827/30 50 450 oder lumbricus@web
Freitag 09. Juni 2023
VHS-Kurs
Erlebniswanderung „Baumblättersalat“
in Zusammenarbeit mit der VHS Regionalverband Saarbrücken
Ort: Walderlebniszentrum, Scheune Neuhaus
Treffpunkt: Innenhof der Scheune Neuhaus
Uhtzeit: 18.00 Uhr
Teilnahmegebühr: 16,00 € einschl. umfangreiches Skript; zzgl. 5,00 € Umlage/TN
Teilnehmerzahl: mind. 8 TN
Bei einem gemütlichen Abendspaziergang werden unsere heimischen Bäume näher betrachtet und wir können viel über ihre kulinarischen Einsatzmöglichkeiten lernen. Nach gemeinsamen Sammeln von verschiedenen Blättern werden daraus im Anschluss ein leckerer Baumblättersalat und andere Spezialitäten zubereitet und natürlich verkostet – guten Appetit!
Anmeldung nur über die VHS Regionalverband Saarbrücken unter Tel.: 0681/506 – 4333, Kurs Nr. AN2945
Freitag 16. Juni 2023
Fledermaus-Wanderung
Naturpark Saar-Hunsrück mit der Gemeinde Weiskirchen
Treffpunkt: Parkplatz hinter dem Rathaus in Weiskirchen
Uhrzeit: ab 21.00 Uhr
Kosten: 6,00 €/Kind, 10,00 €/Erw., 18,00 €/Familie
TN-Zahl: mind. 8 – 30 Personen
Der Naturpark Saar-Hunsrück bietet in Kooperation mit der Naturpark-Gemeinde Weiskirchen eine spannende und erlebnisreiche Fledermaus-Safari in Weiskirchen an. Zusammen mit dem Naturpark-Erlebnispädagogen Guido Geisen erkunden die Naturfans die einzigen fliegenden Säugetiere in den Abendstunden. Mit einem Ultraschalldetektor können die Jagdrufe der Fledermäuse wahrgenommen werden. Die kleinen und großen Forscher erfahren viel über das geheimnisvolle Leben der fliegenden Kobolde, deren Biologie, Lebensraumanspruch, Bedeutung, Schutz und über ihre Jagdgewohnheiten mit ihren unglaublich versierten Flugfähigkeiten.
Als Ausrüstung wird eine Taschenlampe empfohlen.
Anmeldungen beim Referenten unter 06827/30 50 450 oder lumbricus@web
oder Naturpark Saar-Hunsrück unter 06872/921 261
Samstag 17. Juni 2023
VHS-Kurs
Erlebniswanderung „Bach am Bach“
in Zusammenarbeit mit der VHS Regionalverband Saarbrücken
Ort: Walderlebniszentrum Scheune Neuhaus
Treffpunkt: Innenhof der Scheune Neuhaus
Uhrzeit: ab 14.00 – 17.30 Uhr
Kosten: 20,00 €
Ein ganz besonderes Hörerlebnis erwartet die Wanderer am 2. Juni im Urwald vor den Toren der Stadt. Sie können der Musik des Komponisten Bach in Hängematten liegend an einem echten Bach lauschen und dabei feststellen, wie wunderbar sich die Kompositionen des Komponisten mit dem Plätschern des Wassers mischen.
Die Künstlerin Marion Ritz-Valentin führt im Barockkostüm durch das Programm und erläutert, was die Musik des Komponisten Bach mit der Natur zu tun hat.
Treffpunkt ist um 14.00 Uhr und 16.00 Uhr an der Scheune Neuhaus. Der Waldpädagoge Guido Geisen führt im passenden Jägerkostüm die Besucher*innen durch den Wald zu den Hängematten und erfreut sie während dessen mit Geschichten rund um den Urwald und Geschichte über das alte Jagdschloss Phillipsborn.
Anmeldung nur über die VHS Regionalverband Saarbrücken unter Tel.: 0681/506 – 4333, Kurs Nr. ?
Sonntag 25. Juni 2023
Wildkräuterexkursion – So schmeckt der Frühling!
in Zusammenarbeit mit dem NABU OG Merchweiler und der VHS Merchweiler
Treffpunkt: Merchweiler, genauer Treffpunkt noch ungewiss
Uhrzeit: 09.00 – ca. 13.00 Uhr
Wem Kopfsalat aus dem Gewächshaus schon lange nicht mehr schmeckt, ist eingeladen die verschiedenen essbaren Wildkräuter der Wiese und des Waldes kennen zu lernen. An vielen essbaren Wildblumen aus Mutter Natur gehen die Spaziergänger auf ihren Wanderungen vorbei, ohne dass sie wissen, welche geschmackliche und oft gesundheitsfördernde Vielfalt in ihnen stecken. Der Tag verspricht eine kulinarische Entdeckungsreise zu ungeahnten Geschmacksvarianten, wenn im Anschluss an das Sammeln die Kräuter zu verschiedenen Wildkräutersnacks bereitet werden.
Mit dem Umwelt- und Kräuterpädagogen Guido Geisen.
Anmeldungen erbeten beim NABU OG Merweiler beim Vorsitzenden Michael Keßler unter 06825/44977 oder beim Referenten unter 06827/30 50 450 oder lumbricus@web.de
Donnerstag 29. Juni 2023
Kräuterworkshop: die kleine Braunelle
„Mit frischen Blüten und Blättern der kleinen Braunelle & Co. erfrischende Sommergetränke, Tees, Smoothies“ herstellen
Naturpark Saar-Hunsrück mit Gemeinde Tholey
Ort: Johann-Adams-Mühle, Theley
Treffpunkt: Parkplatz Johann-Adams-Mühle
Uhrzeit: 15.00 Uhr
Kosten: 14 €/Person inkl. kleinen Snack
TN-Zahl: 8 – 20
Weitere Informationen folgen!
Mit dem Umwelt- und Kräuterpädagogen Guido Geisen.
Anmeldungen beim Referenten unter 06827/30 50 450 oder lumbricus@web.de
oder Naturpark Saar-Hunsrück unter 06837/91 27 62
Freitag 30. Juni 2023
Krimilesung am Feuer
Treffpunkt: Wildnis-Camp im Urwald vor den Toren der Stadt
Uhrzeit: 20.00 – ∞ Uhr
Kosten: 10,00€/Erw.; 5,00 €/Kind
Auch im 15 Jahr dürfen sich die Krimi-Freunde freuen über ausgewählte Kurzkrimis aus einer Region, vorgetragen von Lesepate Guido Geisen. Woher wohl dieses Mal? Lassen Sie sich überraschen! Wer will kann Rucksackverpflegung mitbringen, es kann auch gegrillt werden!
Anmeldungen beim Referenten unter 06827/30 50 450 oder lumbricus@web.de