Montag 01. Mai 2023
die Waldwerkstatt – ein Abenteuer- u. Erlebnistag für Kinder + Eltern
am Karl-May-Weg in Sulzbach
Treffpunkt: Eingang Waldparkplatz gegenüber Forsthaus (Sulzbacher Weg 1, 66280 Sulzbach/Neuweiler)
Uhrzeit: ab 10.00 Uhr
kostenfrei!
in Zusammenarbeit mit der Stadt Sulzbach und dem Zweckverband Naherholungsgebiet Ruhbachtal und Zweckverband „Brennender Berg“
Nach den überwältigenden Erfolgen der Vorjahre lädt auch in diesem Jahr die Stadt Sulzbach wieder zu ihrer 4. Waldwerkstatt in die Schluchtenlandschaft am Karl-May-Weg. Verschiedene Akteure werden ein reichhaltiges Mitmachprogramm für Groß und Klein bereit halten. Wir sind dabei mit einer kleinen Wildkräuterwanderung und unserer Waldwerkstatt, in der wir dann „Wurzelgeister“ zum Leben erwecken!
Samstag 06. Mai 2023
Wildkräuterexkursion – So schmeckt der Frühling!
in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Saar-Hunsrück und der Stadt Wadern
Treffpunkt: Parkplatz Forsthof Nunkirchen
Uhrzeit: 14.00 Uhr – ca. 17.00 Uhr
Kosten: 14,00€/Erw., 7,00€/Kind, einschl. Zutaten und kleinem Skript
TN-Zahl: mind. 8 Personen
Wem Kopfsalat aus dem Gewächshaus schon lange nicht mehr schmeckt, ist eingeladen die verschiedenen essbaren Wildkräuter der Wiese und des Waldes kennen zu lernen. An vielen essbaren Wildblumen aus Mutter Natur gehen die Spaziergänger auf ihren Wanderungen vorbei, ohne dass sie wissen, welche geschmackliche und oft gesundheitsfördernde Vielfalt in ihnen stecken. Der Tag verspricht eine kulinarische Entdeckungsreise zu ungeahnten Geschmacksvarianten, wenn im Anschluss an das Sammeln die Kräuter zu verschiedenen Wildkräutersnacks bereitet werden.
Mit dem Umwelt- und Kräuterpädagogen Guido Geisen.
Anmeldungen bitte beim Referenten unter 06827/30 50 450 oder lumbricus@web.de oder Naturpark Saar-Hunsrück unter 06837/91 27 62
Sonntag 07. Mai 2023
Mai-Märchenwanderung (für kleine und große Märchenfreunde)
im Lampennesterwald bei Riegelsberg
in Zusammenarbeit mit der VHS Regionalverband Saarbrücken
Treffpunkt: Lampennesterhütte in Riegelsberg
Uhrzeit: 14.00 – 17.00 Uhr
Kosten: 10,00 €/ Erw., 5,00 €/Kind
Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus! Im Wonnemonat Mai dem Ergrünen der Bäume zuschauen und gezielt ausgewählte Märchen und Geschichten zum Mai lauschen, wird den Teilnehmenden auf dieser stattfindende Märchenwanderung zu teil! Nebenbei erfahren sie noch viel Wissenswertes zu den Frühjahrsblühern im Lampennesterwald und lernen auch die kleinen Tiere des Waldes etwas näher kennen.
Anmeldung nur über die VHS Regionalverband Saarbrücken unter Tel.: 0681/506 – 4333, Kurs Nr. AN9788A
Donnerstag 11. Mai 2023
VHS-Kurs
Erlebniskurs „Bärlauch – die Powerpflanze im Frühjahr“
in Zusammenarbeit mit der VHS Regionalverband Saarbrücken
Ort: Altes Rathaus
Uhrzeit: ab 19.00 Uhr
Kosten: 23,00 €/TN zzgl. 4,00 € Umlage/TN
TN-Zahl: mind. 8 Personen
Der Kultpflanze „Bärlauch“, werden bärenstarke Kräfte nachgesagt!
Er ist vielseitig in der Küche einsetzbar. Ihm werden blutreinigende und stoffwechselanregende Eigenschaften zugesprochen. Typisch für die Frühlingsküche ist die Zubereitung von Bärlauchaufstrich, -butter oder -pesto.
Die Blätter sind vor der Blütezeit ab April bis Mai am gehaltvollsten.
Aber auch Blüten, Knospen oder Samen sind schmackhaft, z. B. Knospen eingelegt als Kapernersatz, Samen ist wie grüner Pfeffer genießbar.
Anmeldung nur über die VHS Regionalverband Saarbrücken unter Tel.: 0681/506 – 4333, Kurs Nr. AN2942
Freitag 12. Mai 2023
Erlebniswanderung: Holunder – einem märchenhaften Strauch auf der Spur!
Naturpark Saar-Hunsrück und Stadt Lebach
Ort: Dörsdorf
Treffpunkt: Parkplatz am Friedhof
Uhrzeit: 18.00 – 20.30 Uhr
Kosten: 14,- €/Erw., 7,- €/Kind, einschl. Verkostung und Skript
TN-Zahl: 8 – 20 Personen
„Ach schüttel mich, ach rüttel mich…“ – über den Nutzen und Gebrauch eines märchenhaften Strauches – dem Holunder! Während einer gemütlichen Wanderung werden die Teilnehmer den Holunderstrauch „persönlich“ kennenlernen. Neben den botanischen Merkmalen und medizinischen Anwendungen des „Hollerstrauches“ wird auch auf den kulinarischen Nutzen der Blüten aufmerksam gemacht.
Es erwartet die Teilnehmer eine kleine Holunder-Überraschung!
Anmeldung bitte beim Referenten unter 06827/30 50 450 oder lumbricus@web.de
oder beim Naturpark Saar-Hunsrück unter 06503/92 14-0
Samstag 13. Mai 2023
Mai-Märchenwanderung (für kleine und große Märchenfreunde)
Urwald vor den Toren der Stadt Saarbrücken
Treffpunkt: Innenhof Scheune Neuhaus
Uhrzeit: 14.00 – 17.00 Uhr
Kosten: 10,00 €/ Erw., 5,00 €/Kind
Im Wonnemonat Mai dem Ergrünen der Bäume zuschauen und gezielt ausgewählte Märchen und Geschichten zum Mai lauschen, wird den Teilnehmern auf dieser stattfindenden Märchenwanderung zu teil!
Anmeldung bitte beim Referenten unter 06827/30 50 450 oder lumbricus@web.de
oder ines.niedermeyer@freenet.de
Freitag 26. Mai 2023
VHS-Kurs
Erlebniskurs „Holunder – einem märchenhaften Strauch auf der Spur“
Teil I
in Zusammenarbeit mit der VHS Regionalverband Saarbrücken
Ort: Walderlebniszentrum Scheune Neuhaus
Treffpunkt: Innenhof der Scheune Neuhaus
Uhrzeit: ab 18.00 Uhr
Kosten: 23,00 €/TN zzgl. 4,00 € Umlage/TN
TN-Zahl: mind. 8 Personen
„Ach schüttel mich, ach rüttel mich…“ – über den Nutzen und Gebrauch eines märchenhaften Strauches – dem Holunder! Während einer gemütlichen Wanderung werden die Teilnehmemden den Holunderstrauch „persönlich“ kennenlernen und von deren Blüten leckere „Holunderküchle“ oder „Holundersekt bzw. -limonade“ zubereiten. In einem theoretischen Teil werden ihnen die botanischen Merkmale und medizinischen Anwendungen des „Hollerstrauches“ nähergebracht.
Anmeldung nur über die VHS Regionalverband Saarbrücken unter Tel.: 0681/506 – 4333, Kurs Nr. AN2943
Dienstag 30. Mai 2023
Pfingstferienprogramm
Frühlings-Quiz – Walderlebniswanderung für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene
Treffpunkt: Parkplatz vor dem Forstgarten Karlsbrunn
Uhrzeit: 14.00 – 17.00 Uhr
Kosten: bitte erfragen bei der Gemeindejugendpflege Grossrosseln
Quiz und Waldspiele mit dem Umwelt- und Kräuterpädagogen Guido Geisen
Raus in die Natur! Es gibt viel zu entdecken an einem Maitag! Gepaart mit einem spannenden Frühlings-Quiz wollen wir mal schauen, was der ausgehende Mai für uns bereit hält. Ausgewählte Märchen und das spannende Quiz werden den Nachmittag zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lassen. – Also schnell anmelden!
Anmeldung bitte bei der Gemeindejugendpflege Grossrosseln, Frau Becker-Johann, Tel.: 06898/449-223 oder 06898/449-198
Mittwoch 31. Mai 2023
Pfingstferienprogramm
Wildkräuterexkursion
Gemeinde Saarwellingen
Treffpunkt: Parkplatz am Schwimmbad
von: 10.00 Uhr – ca. 13.00 Uhr
TN-Zahl: max. 15 Personen
„buntes Wiesenallerlei“
Bunte Blumen schmücken die Wiesen und Wegränder. Doch welche kann man essen und welche nur bestaunen. Nach unserer kleinen Wanderung werden wir es wissen und zwischendurch das ein oder andere kleine Kräutlein gepflückt haben, um es hinterher an einem leckeren Wildkräuterquark oder im –frischkäse auf frischem französischen Baquette genießen zu dürfen. Eine leckere Kräuterlimonade wird unseren Durst löschen.
Bitte selbst einen Trinkbecher mitbringen! Alles andere wird „unser“ Guido dabei haben.
Anmeldung unter Jugendpflege Saarwellingen, 06838 9007 155
oder beim Referenten unter 06827/30 50 450 oder lumbricus@web.de