Donnerstag, 02. November 2023
Herbstferienprogramm: „Drachenbau mit Naturmaterialien“
Dolscht-Gelände des OGV Sw
Uhrzeit: 10.00 – 13.00 Uhr
Mit Naturmaterialien flugfähige Drachen bauen – geht das?
Wir zeigen es! Und können sie bei ausreichendem Wind auch gleich steigen lassen.
Anmeldung unter Jugendpflege Saarwellingen, 06838 9007 155
oder beim Referenten unter 06827/30 50 450 oder lumbricus@web.de
Freitag 03. November 2023
Herbstferienprogramm
Walderlebniswanderung für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene
Treffpunkt: Parkplatz vor dem Forstgarten Karlsbrunn
Uhrzeit: 14.00 – 17.00 Uhr
Kosten: bitte erfragen bei der Gemeindejugendpflege Grossrosseln
Raus in die Natur! Es gibt viel zu entdecken an einem Novembertag! Ob Pilze – die Wächter des Waldes, oder die letzten kleinen Waldbewohner, die mit ihren sechs Beinen über den Boden huschen, oder, oder… Mit Geschichten und vielen Spielen wollen wir die Natur entdecken und ihre Geheimnisse im Herbst erkunden! Also schnell anmelden!
Anmeldung bitte bei der Gemeindejugendpflege Grossrosseln, Frau Becker-Johann, Tel.: 06898/449-223 oder 06898/449-198
Sonntag 12. November 2023
Sagenhaftes Saarland – von adligen Damen und Herren und manch anderen sonderbaren Kreaturen!
Uhrzeit: 14.00 – ca. 17.00 Uhr
Kosten: 10,00 €/Erw., 5,00 €/Kind
Das Saarland – ein sagenumwobenes Land! Zu welcher Jahreszeit könnten die spannenden, schaurigen Geschichten besser kennen gelernt werden, als im November, wenn Nebelschwaden durch die Wälder wabern, wenn das letzte Laub in rauen Herbststürmen von den Bäumen weht? Nach den durchschlagenden Erfolgen der Vorjahre wird Sie der Referent auch dieses Jahr mit neuen Sagen des Saarlandes überraschen!
Anmeldungen beim Referenten unter 06827/30 50 450 oder lumbricus@web.de
Freitag 17. November 2023
Erlebniskurs: Senfherstellung – leicht gemacht
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem NPSH und Stadt Wadern
Treffpunkt: Infozentrum Weiskirchen
Uhrzeit: 18.00 – 20.00 Uhr
Kosten: 14,- € pro Person, einschl. Verkostung und Skript
TN-Zahl: 8 -20 Personen
An diesem Tag können die Kursteilnehmer auch mal „ihren Senf“ dazu geben.
Nach einer theoretischen Hinführung zu der alten Nutz- und Würzpflanze Senf, wird im praktischen Teil aus gemahlenen Senfkörnern das Senfmehl verfeinert und mit verschiedenen Zutaten selbst Senf hergestellt. Die Teilnehmer erfahren dabei den kulinarischen Unterschied zwischen Industriesenf und selbst bereitetem. Ein Unterschied der schmeckbar ist!
Bitte Twist-off Gläser oder andere Behältnisse selbst mitbringen (zum Abfüllen des Senfes)!
Es referiert Umwelt- und Kräuterpädagoge Guido Geisen
Anmeldung beim Referenten unter 06827/30 50 450 oder lumbricus@web.de
oder beim Naturpark Saar-Hunsrück unter 06503/92 14-0
Donnerstag 30. November 2023
Erlebniskurs: „Waldwerkstatt – „wir gestalten Adventskränze“
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem NPSH und Stadt Wadern
Treffpunkt: Wald-Infozentrum
Uhrzeit: 18.30 – ca. 20.30 Uhr
Kosten: 45,00 € einschl. Material und Kerzen
Unter fachlicher Anleitung des Referenten werden die Teilnehmer verschiedene Möglichkeiten zum Gestalten von Adventskränzen aufgezeigt bekommen. Die Adventskränze dürfen selbstverständlich mit nach Hause genommen werden.
Anmeldung beim Referenten unter 06827/30 50 450 oder lumbricus@web.de