Koch oder Köchin für den NABU gesucht!
Stellenausschreibung Koch_Küchenkraft_2023
Freitag 21. April 2023
Löwenzahn – gefährlich lecker
In Zusammenarbeit mit der Jugendpflege Überherrn
Treffpunkt: Waldparkplatz in Berus
Uhrzeit: ab 15.00 Uhr – ca. 18.00 Uhr
TN-Zahl: unbegrenzt
Wer kennt ihn nicht, den „Bettsäächer“ oder Löwenzahn. Dass eure Mamas daraus leckeren Salat bereiten, ist vielen sicher bekannt. Dass mit dem Löwenzahn aber auch Wasserleitungen und Tröten gebaut werden können, ist den meisten nicht bekannt. Wir werden es an diesem Nachmittag lernen und so manches Andere, was mit dem Löwenzahn anzufangen ist. Da ist Spannung garantiert!!!
Anmeldungen unter Jugendpflege Überherrn, Tel.-Nr. folgt
Sonntag 23. April 2023
Frühlingsfest an der Scheune Neuhaus mit
Wanderung zum „Tag des Baumes“ zum Baum des Jahres – die Moorbirke
im Urwald vor den Toren der Stadt
Treffpunkt: Innenhof Scheune Neuhaus
Uhrzeit: 14.00 – 17.00 Uhr
Kosten: 10,00€/Erw., 5,00 €/Kind
Wanderung zum Tag des Baumes zum Baum des Jahres – die Moorbirke und den Frühlingsblühern im Urwald. Mythisches und Mystisches werden uns zum Baum des Jahres begleiten.
Anmeldungen beim Referenten Guido Geisen unter 06827/30 50 450
Donnerstag 27. April 2023
VHS-Kurs
Erlebniskurs „Waldmeister – ein Champion aller Klassen“
in Zusammenarbeit mit der VHS Regionalverband Saarbrücken
Ort: Altes Rathaus
Uhrzeit: ab 19.00 Uhr
Kosten: 16,00 €/TN
TN-Zahl: mind. 8 Personen
Während des Erlebniskurses erfahren die Gäste Wissenswertes über die Ökologie des Waldmeisters. Im Weiteren beschäftigt sich der Vortrag mit medizinischen Anwendungshinweisen und fehlen dürfen natürlich auch nicht die Tipps zum Gebrauch bei Speis und Trank. Zur Begrüßung erwartet die Teilnehmenden ein Gläschen Maibowle!
Anmeldung nur über die VHS Regionalverband Saarbrücken unter Tel.: 0681/506 – 4333, Kurs Nr. AN2941
Samstag 29. April 2023
Wildkräuterexkursion – So schmeckt der Frühling!
in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Saar-Hunsrück und der Stadt Merzig
Treffpunkt: Parkplatz Schule Am Saargau, Schwemlingen
von: 14.00 Uhr – ca. 17.00 Uhr
Kosten: 14,00€/Erw., 7,00€/Kind, einschl. Zutaten und kleinem Skript
TN: mind. 8 Personen
Frühlingserwachen heißt es am 29.04.23, wenn wir die verschiedenen essbaren Wildkräuter der Wiese und des Waldes kennen lernen, die frisch und gesund aus dem Erdreich schauen. An vielen essbaren Wildblumen aus Mutter Natur gehen die Spaziergänger auf ihren Wanderungen vorbei, ohne dass sie wissen, welche geschmackliche und oft gesundheitsfördernde Vielfalt in ihnen stecken. Der Tag verspricht eine kulinarische Entdeckungsreise zu ungeahnten Geschmacksvarianten, wenn im Anschluss an das Sammeln die Frühlingswildkräuter zu verschiedenen Snacks bereitet werden.
Mit dem Umwelt- und Kräuterpädagogen Guido Geisen.
Anmeldungen bitte erbeten beim Referenten unter 06827/30 50 450 oder lumbricus@web.de oder Naturpark Saar-Hunsrück unter 06837/91 27 62
Montag 01. Mai 2023
die Waldwerkstatt – ein Abenteuer- u. Erlebnistag für Kinder + Eltern
am Karl-May-Weg in Sulzbach
Treffpunkt: Eingang Waldparkplatz gegenüber Forsthaus (Sulzbacher Weg 1, 66280 Sulzbach/Neuweiler)
Uhrzeit: ab 10.00 Uhr
kostenfrei!
in Zusammenarbeit mit der Stadt Sulzbach und dem Zweckverband Naherholungsgebiet Ruhbachtal und Zweckverband „Brennender Berg“
Nach den überwältigenden Erfolgen der Vorjahre lädt auch in diesem Jahr die Stadt Sulzbach wieder zu ihrer 4. Waldwerkstatt in die Schluchtenlandschaft am Karl-May-Weg. Verschiedene Akteure werden ein reichhaltiges Mitmachprogramm für Groß und Klein bereit halten. Wir sind dabei mit einer kleinen Wildkräuterwanderung und unserer Waldwerkstatt, in der wir dann „Wurzelgeister“ zum Leben erwecken!